Klettersteige

Artikel
© 
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands . Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt , in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere Entwicklung noch unklar ist, fürchten viele Trainer*...
Artikel
© 
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch andere gut finden? Dann sende sie an die...
Ein Forschungsbericht über die positive Auswirkung des Bergwanderns auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden
Artikel
© 
Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat der Deutsche Alpenverein (DAV) das zweijährige Projekt „Stressreduktion durch Bergwandern“ durchgeführt und dessen Ergebnisse und Befunde nun in einem Forschungsbericht veröffentlicht. Ziel des Projektes war es, „Bergwandern als eine wirksame Methode zur Gesundheitsförderung weltweit erstmals in seinen nachhaltigen Auswirkungen zu untersuchen“. Für die Studie wurden an 24...
Artikel
© 
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine nachweisbare positive Wirkung auf Lebensqualität und...
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
Ausbildung
Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Alpenraum gibt es inzwischen über 1.200 Klettersteige und jährlich kommen etliche neue hinzu. Vor allem für das Führen von Gruppen in Klettersteigen der oberen Schwierigkeitsbereichen (D/E) ist eine umfangreiche Ausbildung besonders in der Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechnik notwendig und erfordert den Spezialisten und die Spezialistin. Für die NaturFreunde-Qualifikation Trainer*...
Ab sofort gibt es einen neuen Service der Bundesgeschäftsstelle
Artikel
© 
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren eigenen Reihen finden, ➢ wenn eine Veranstaltung...
Artikel
© 
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen. Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die Bundesfachgruppe Bergsport ein Formular erstellt, mit dem...
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
© 
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Schneeschuhtouren im Allgäu, Kulturwandern in Sardinien, auf dem GTA nach Domodossola: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive neue Reisearrangements für das Jahr 2025. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel " Wandern und Reisen 2025 " enthält insgesamt 27 Angebote. In erster Linie sind das Wander- und Kulturreisen in Deutschland, die sich an Menschen mittleren Alters richten, welche gerne in...
Termin und Ort werden noch bekannt gegeben!
Termin (Sport)
Canyoning
© 
Fünf Fragen an Trainerin Bea Bopp
Artikel
© 
Bea Bopp (58) ist Mitglied der hessischen Ortgruppe Groß-Gerau und Trainerin für verschiedene Natursportarten. Im Interview erklärt sie, warum sie sich regelmäßig bei den NaturFreunden weiterbildet. Bea, du hast im August deine Ausbildung zur Trainerin B – Klettersteig abgeschlossen. Wie kann man sich den Lehrgang vorstellen? Bea Bopp: Die Fotos [in der Galerie am Ende dieses Artikels] geben schon einen sehr guten Einblick. Der Lehrgang fand in...

Seiten