Klettersteige

Termin (Veranstaltung)
Ein Bericht von Franziska Rehorz, NaturFreunde Bayreuth
Artikel
© 
Unter dem Titel „Herausforderung Vertrauen – Vertrauen und Selbstvertrauen gewinnen durch gemeinsame Klettererlebnisse“ haben wir NaturFreunde Bayreuth im Oktober 2015 ein Kletterprojekt mit Geflüchteten gestartet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren gibt es seitdem einmal pro Monat einen Klettertermin in einer Bayreuther Schulturnhalle. Dabei klettern NaturFreunde und Geflüchtete gemeinsam – was für alle eine tolle Erfahrung ist. Förderung...
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Für das Jahr 2018 wurde die Ausbildungsstruktur im Bergsport geändert. Das Bundeslehrteam weist nun auf wichtige Voraussetzungen hin, die sich auf die Ausbildung Trainer*in C - Bergsteigen beziehen. Sportlerinnen und Sportler, die diese Ausbildung planen, sollten Folgendes beachten: 1) Reihenfolge der Ausbildung In unserem neuen Ausbildungskonzept ist der*die Trainer*in C - Bergsteigen sozusagen der Einstieg in die Trainer*innenausbildung...
für Familien, Jugendliche und Erwachsene
Termin (Reise)
für Familien, Jugendliche und Erwachsene
Termin (Veranstaltung)
Wie sich die Erderhitzung auf den Bergsport auswirkt
Artikel
© 
Die Folgen des Klimawandels sind in den Bergen überall zu spüren. Der Permafrost taut und gefährdet viele Bergsporttützpunkte, die Zustiege zu den Hütten sind zunehmend gefährdet oder müssen gar verlegt werden. Fast wöchentlich gibt es neue Katastrophenmeldungen aus dem Alpenraum: Sturzprozesse wie Steinschläge und Felsstürze finden häufiger statt ...
1.-3. Oktober
Termin (Veranstaltung)
Genusstour durch eine atemberaubende Schlucht
Termin (Sport)
mit herrlichem Ausblick auf die Kitzbühler Alpen
Termin (Sport)
Termin (Veranstaltung)
Für Einsteiger*innen besonders gut geeignet
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung
Mit dem Bestehen des Lehrgangs Trainer*in B – Klettersteig wird die Qualifikation des*der Trainer*in B – Klettersteig erreicht. Die NaturFreunde-Ausbildung setzt dabei den Schwerpunkt auf Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechniken und erfordert Spezialist*innen. Dauer: 6 Tage Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
Ausbildungslehrgang Trainer*in C - Bergsteigen Teil I: Fels vom 27. Juni bis 3. Juli 2021
Artikel
© 
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten Informationen von unseren Ausbildern Tim und Erik sowie...
Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit veröffentlicht zwei neue Publikationen
Artikel
© 
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit , in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und Schneesport eine Plattform, in der sie sich über...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel
© 
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...

Seiten