Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

02.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung

Mountainbike Aufbaulehrgang 1: Fahrtechnik, B296A

6380 St. Johann Die Mountainbike-Trainer*inausbildung teilt sich in drei Module: Grundlehrgang, Aufbaulehrgang "…
02.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Umweltbildung für (Berg-) ...

94556 Neuschönau Beginn: 02.10.2025, 18:00 Uhr Ende: 05.10.2025, gegen 13:00 Uhr Lehrinhalte Entstehungsgeschichte…
03.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung

Bergrettungslehrgang für Trainer*in C/B ...

82481 Mittenwald Die Bergrettung ist wesentlicher Bestandteil in allen Trainer*in B-Ausbildungen im Bergsport. In…
03.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung für Trainer*in ...

6380 St. Johann Beginn: 03.10.2025, 18:00 Uhr Ende: 05.10.2025, 15:00 Uhr Thema: Fahrtechnik Die Teilnehmenden…
03.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Bergrettungsfortbildung ...

82481 Mittenwald Die Fortbildung findet gemeinsam mit dem Bergrettungslehrgang statt. Bei ausreichender Anzahl…
03.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung

Prüfungslehrgang Trainer*in C - Sportklettern ...

85221 Dachau Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen. Teil I und II finden jeweils an einem (verlängertem)…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

Theorielehrgang Alpin Trainer*in C-Ausbildung, ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025 um 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025 gegen 15:00 Uhr Der Theorielehrgang ist der…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025, 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025, ca. 15:00 Uhr Ausbildungsinhalte: Bedeutung der PSA-…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Markierung und Pflege ...

67316 Carlsberg Beginn: 24.10.2025, 17 Uhr Ende: 26.10.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Aufgaben der Wegewart*innen Art der…
01.11.2025 bis 08.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Wanderleiter*in ...

94556 Neuschönau Einwöchige Wanderleiter*innen-Ausbildung gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen olympischen…

Artikel zum Thema Sportausbildung

Sichern im Bergsport mit Prismenbrille
© 
09.09.2015 |
Wenn es um die Sicherheit beim Sportklettern geht, denkt man in erster Linie an die Sicherungsgeräte. Hierüber wurde ja schon sehr viel geschrieben und diskutiert. Das Lehrteam Bergsport der NaturFreunde hat sich diesbezüglich beim Sportklettern und Hallenklettern für die Verwendung von halbautomatischen Sicherungsgeräten ausgesprochen. Faktor Mensch Bei allen Sicherheitsdiskussionen und ...
Seven-Summits-Logo
© 
01.09.2015 |
Ein Klettersteig, hochalpin, mit schweren Passagen, dazu starke Windböen und Jugendliche mit Handicap, aber ohne große Bergsporterfahrung: Gabi und Jochen Morweiser und Andrea Götz machten sich so ihre Gedanken auf dem kurzen Weg von der Bergstation am Nebelhorn (2.224 m) zum Hindelanger Klettersteig. Die drei Bergsportler der Ortsgruppe Sonthofen waren erst wenige Wochen vorher von flämischen ...
© 
07.08.2015 |
Michael Erhard und Manuel Fischer aus der Ortsgruppe Klosterlechfeld haben im Juni im NaturFreunde-Wildwasserzentrum Wildalpen ihre Ausbildung zum Trainer C – Riverbug erfolgreich abgeschlossen. Damit sind sie die ersten von den NaturFreunden Deutschlands ausgebildeten Riverbug-Trainer und vermutlich sogar die ersten überhaupt in Deutschland ausgebildeten Trainer C für das kleine aufblasbares ...
© 
13.07.2015 |
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum ...
Biwakschleife
© 
06.07.2015 |
Skitourengehen und Variantenfahren sind ein Megatrend im Schneesport. Doch weil immer mehr Schneesportler den Pistenzirkus satthaben und stattdessen ihre Schwünge im unverspurten Schnee ziehen wollen, steigt natürlich auch der Druck auf die vermeintlich naturbelassenen und touristisch ungenutzten Areale der alpinen Berggebiete. Im Gegensatz zur Infrastruktur der Skigebiete, die sich kaum oder nur ...
Nordic Walking Modul 2 Lehrgang 2015
© 
19.06.2015 |
Fünf neue NaturFreunde-Nordic-Walking-Trainer haben am zweiten Juniwochenende den Prüfunglehrgang Modul 2 absolviert. Bei sommerlichen Temperaturen blieben die Teilnehmer von Gewittergüssen verschont und konnten so die Ausbildung im Egertal bei Selb genießen. Herzlichen Glückwunsch!
28.05.2015 |
Mit ihrem IVSI-Ausweis erhalten NaturFreunde-Schneesport-Instruktoren (Übungsleiter Oberstufe) bei vielen Seilbahnbetreibern einen Nachlass auf den regulären Liftpreis. Dieser Nachlass ist eine freiwillige Leistung der Liftgesellschaften, seitens des Instruktors besteht kein Anspruch darauf. Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf seiner Internetseite (dort jeweils klicken auf das + vor > ...
Wanderleiterfortbildung "Wandern für alle"
© 
27.04.2015 |
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte ...
01.04.2015 |
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert: Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer ...
Gruppenbild Teilnehmer NaturFreunde-Skischulleiterschulung im März 2015.
© 
15.03.2015 |
Vom 13.–15. März 2015 fand am Naturfreundehaus Freibergsee eine Skischulleiterschulung der NaturFreunde Deutschlands statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 NaturFreunde-Skischulen in Deutschland, anwesend waren Skischulleiter der Ortsgruppen Augsburg-Westend, Leonberg, Nürnberg, Pfaffenhofen und Schnaitheim. Das Programm diente insbesondere dem Erfahrungsaustausch, kombiniert mit einer ...

Seiten