Natur- & Umweltschutz

FARN zu Gast bei der BUNDJugend Berlin
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der BUNDjugend
Termin (Veranstaltung)
Anknüpfungstendenzen trotz eindeutiger demokratischer Positionierung
Artikel
© 
Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und Denkmodelle. Dies betrifft vor allem die Themen...
Zusammenhänge verstehen – Muster erkennen – Handlungsfähig sein
Termin (Veranstaltung)
Zusammenhänge verstehen – Muster erkennen – Handlungsfähig sein
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf
Artikel
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an. Rechtsextreme Gruppierungen und...
FARN zu Gast im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Termin (Veranstaltung)
Petition übergeben – Schwaches Angebot der Regierung
Artikel
Am 17. Oktober übergab das Bündnis Runder Tisch Reparatur die von mehr als 70.000 Menschen unterschriebene Petition zur Einführung eines Reparaturbonus. Die NaturFreunde als Teil dieses Bündnisses haben die Petition unterstützt. Petition für Reparaturbonus Mit der Petition sollte Druck auf die Bundesregierung gemacht werden, um ein herstellerunabhängiges Recht auf Reparatur umzusetzen, wie es im Koalitionsvertrag angekündigt war. Der...
NaturFreunde unterstützen Forderungen des Bündnisses Runder Tisch Reparatur
Artikel
© 
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur angekündigt. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen diesen Schritt. Denn Produkte, die repariert werden können, leben länger und tragen so zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei. Doch die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur bedarf konkreter Maßnahmen. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Runder Tisch Reparatur , das sich aus Akteur*innen aus den Bereichen...
Der Konflikt um den Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf
Artikel
© 
Michael Hollstein, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Düsseldorf und Mit-Initiator der Online-Petition „Rettet unser Naherholungsgebiet Himmelgeister Rheinbogen!" steht auf dem alten Deich im Himmelgeister Rheinbogen und blickt über das gleichnamige beliebte Naherholungsgebiet der Düsseldorfer. "Besonders schockierend für uns war die Formulierung im Planfeststellungsbeschluss, dass die expandierende Stadt Düsseldorf Reservebauland...
Verkehrssicherheit und Naturschutz schließen einander nicht aus
Artikel
Die NaturFreunde Schwandorf haben in ihrer Mitgliederversammlung am 8. März 2018 einstimmig folgende Resolution beschlossen: Die zunehmende Verödung unserer Landschaft befördert das Artensterben. Der dramatische Rückgang, speziell unter unseren Insekten, ist nicht mehr zu übersehen. Als wichtiger Teil der natürlichen Nahrungskette leiden darunter auch andere Arten, insbesondere unsere Singvögel. Ein hemmungsloser Flächenfraß geht einher mit...
Beschluss des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die deutschen NaturFreunde unterstützen die Managementpläne für den Wolf in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Lausitz in Sachsen und Brandenburg, und setzen sich für ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch in der bestehenden Kulturlandschaft ein. Die NaturFreunde unterstützen eine vorurteilsfreie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Beschlossen durch den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands in...
Aktionswochenende für alle im Moorprojekt bei Calau
Termin (Veranstaltung)
Online-Workshop
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Am 30. September luden die NaturFreunde Gera an die Weiße Elster, die die letzten vier Jahre den Titel "Flusslandschaft des Jahres" trug. Denn 2024 wird von den NaturFreunden Deutschlands und Deutschem Angelfischerverband eine neue Flusslandschaft des Jahres ausgerufen. Diese Kampagne soll die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft herausstellen. Normalerweise wird alle zwei Jahre eine...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten