Digitale Fachkonferenz zu nachhaltigem Tourismus
Ländliche Regionen und der Landtourismus spielen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus eine zunehmend wichtige Rolle, die bisher noch nicht ausreichend berücksichtigt wird. Die Regionen setzten bisher eher auf den Städtetourismus. Notwendig ist es aber, Landwirtschaft, Umwelt und Tourismus mehr zusammenzubringen.
Diese digitale Fachkonferenz wird sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den ländlichen Tourismus beschäftigen. Ziel der Fachkonferenz ist es aufzuzeigen, welche Chancen nachhaltige Angebote für ländliche Regionen bieten und welche Herausforderungen es in ländlichen Regionen bei der Tourismusentwicklung gibt.
Das Programm folgt in Kürze.
Die Fachkonferenz ist Teil eines Projektes zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in Deutschland. Dieses wird vom Verein Ö.T.E. / LT&C und dem Verband NaturFreunde Deutschlands durchgeführt.
Die Fachkonferenz wird in Kooperation mit dem Verbändearbeitskreis »Nachhaltiger Tourismus« durchgeführt.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 02.12.25 über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite an. Die Fachkonferenz wird über das Online-Tool „Zoom" stattfinden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Einwahldaten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für Informationen zum Programm oder zum technischen Ablauf kontaktieren Sie bitte via E-Mail:
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Luise Döring
doering@naturfreunde.de