Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

05.05.2025 bis 12.05.2025 Reise

Weltkultur-Erlebnisreise 60plus nach Bad Kissingen

97688 Bad Kissingen Wir erkunden für 8 Tage die Weltkultur-Bäderstadt Bad Kissingen mit ihren vielen Attraktionen wie…
06.05.2025 bis 11.05.2025 Mehrtageswanderung

Wandertour im Naturpark Pfälzer Wald-Nordvogesen

Pirmasens Wir werden am Anreisetag nur ca. 8km bis zum ersten Übernachtungsort laufen, am folgenden Tag…
16.05.2025 bis 25.05.2025 Kultur

Internationale Kulturreise nach Bulgarien

Vom 16.05.2025 bis 25.05.2025 geht es wieder auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal…

Artikel zum Thema Tourismus

© 
20.01.2021 |
Am 19. Januar fand die von den NaturFreunden Deutschlands und dem Verein Ökologischer Tourismus in Europa e.V. (Ö.T.E.) ausgerichtete digitale Fachkonferenz "Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten: Nutzungsdruck in Zielgebieten und erfolgreiche Besucherlenkung" statt. Mehr als 400 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden und -organisationen, Schutzgebieten wie Naturparks oder ...
© 
18.01.2021 |
Die Corona-Pandemie verschärft bestehende Auslastungs- und Übernutzungsprobleme in verschiedenen Reise-Destinationen und hat deutlich gemacht, dass langfristige und nachhaltige Lösungen zur Besucherlenkung sowohl in Ballungs- als auch in ländlichen Räumen dringend benötigt werden. Am Dienstag, dem 19. Januar, möchten die NaturFreunde Deutschlands gemeinsam mit dem Ö.T.E. (Ökologischer Tourismus ...
© 
10.12.2020 |
Josef Niggemann (69) ist ehrenamtlicher Projektleiter Hanseatenweg im NaturFreunde-Landesverband Schleswig-Holstein und Mitglied der Ortsgruppe Ahrensburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum der Hanseatenweg immer beliebter wird. NATURFREUNDiN: Der Hanseatenweg der NaturFreunde wird bei Radsportler*innen und Wandernden immer beliebter, zuletzt schaffte ...
© 
09.11.2020 |
Die NaturFreunde Österreich haben in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine handliche Broschüre mit familienfreundlichen Wanderungen zusammengestellt, deren Ausgangs- und Endpunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. „Mit Bahn und Bus in die Natur!“ erleichtert es allen, die ihre Freizeit autofrei verbringen wollen, attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele ...
02.11.2020 |
Der internationale Dachverband der NaturFreunde, die Naturfreunde Internationale (NFI), lädt zu einer virtuellen Reise durch die Landschaft des Jahres 2018–2020 in Senegal/Gambia ein. Diese findet vom 20. Januar bis 3. Februar 2021 statt; vorgestellt werden die wichtigsten Schauplätze und Partner*innen im Zusammenhang mit der Auszeichnung der Landschaft des Jahres. Täglich Reiseinformationen ...
© 
21.10.2020 |
Werner Schmidt (63) ist Vorsitzender der NaturFreunde Stuttgart-Heslach und Ansprechpartner für den Rote-Socken-Weg, einen von der Ortsgruppe angelegten, etwa sieben Kilometer langen Panorama-Wanderweg im Stuttgarter Süden. Wir haben mit ihm über sein Herzensprojekt gesprochen.
© 
13.10.2020 |
Wir – elf radbegeisterte NaturFreund*innen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und ein NaturFreund aus der Schweiz – trafen uns am 13. September 2020 in Donauwörth, um gemeinsam in zwölf Tagen über die Alpen mit dem Abstecher zum Gardasee nach Verona zu radeln. Unsere Route orientierte sich größtenteils am Verlauf der historischen Via Claudia Augusta, einer alten Römerstraße, die der ...
© 
05.10.2020 |
Ein außergewöhnlicher Sommer liegt hinter uns. Das Corona-Virus hat Urlaubspläne durchkreuzt und der Tourismuswirtschaft zugesetzt. Die Angst vor Ansteckung ist immer noch groß und die Reisefreiheit nach wie vor eingeschränkt. Corona hat die Reisegewohnheiten verändert und ganz langsam kommt der Tourismus wieder in Schwung, nur: Wohin wird die Reise gehen? Zurück in alte Muster mit den bekannten ...
© 
04.09.2020 |
„Die Übernachtungszahlen sind komplett eingebrochen.“ „Es ist vollkommen offen, wie es weitergeht.“ Es waren schon dramatische Berichte, die auf der Bundeshäuserkonferenz Ende Juni im Naturfreundehaus Rahnenhof (K 9) vorgetragen wurden. Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch viele Naturfreundehäuser hart getroffen. Zwar dürfen die meisten Häuser seit Ende Mai wieder Gäste empfangen, doch ...
01.09.2020 |
Das Naturfreundehaus An den Hofmannsteichen (N 16) wird in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Noch im Mai war man in der Coburger Ortsgruppe verhalten optimistisch, einigermaßen gut aus dem Corona-Lockdown zu kommen. Die Juni-NATURFREUNDiN zeigte dann auch den großen luftigen Biergarten. Doch „alle für 2020 geplanten Veranstaltungen können nicht stattfinden, der Hüttenbetrieb entfällt“, teilte die ...

Seiten