Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

22.11.2017 |
Am 27. November wird auf EU-Ebene wieder über eine Zulassungsverlängerung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verhandelt. Dann tagt das Berufungsgremium des Ständigen Ausschusses der Europäischen Kommission, welcher für die Genehmigung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen zuständig ist (SCoPAFF). Die NaturFreunde Deutschlands haben ihre Forderung nach einem Verbot von Glyphosat und ...
17.11.2017 |
Berlin, 17. November 2017 – Die in Bonn zu Ende gehende 23. Conference of Parties (COP23) kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die COP23 war geprägt von Auseinandersetzungen um einen Finanzierungsmodus für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern, von dem angekündigten Rückzug der amerikanischen Regierung aus dem Pariser Abkommen – und von Stagnation. ...
08.11.2017 |
Während in Bonn auf der UN-Klimaschutzkonferenz (COP23) versucht wird, eine Selbstverbrennung der Erde zu vermeiden, sprechen die Jamaika-Verhandler in Berlin auch über die Erhöhung des Verteidigungsetats. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die neue Bundesregierung wird eine grundlegende Weichenstellung vornehmen: Entweder sie gibt dem Druck von US- ...
08.11.2017 |
Donald Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit völkerrechtswidrigen Drohungen, den Gegner auszulöschen. Gleichzeitig wird bei den Jamaika-Gesprächen in Deutschland über die zukünftige Atomwaffenpolitik der Bundesrepublik verhandelt. Mehrere Friedensorganisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands und die Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN (Friedensnobelpreis 2017), organisieren aus diesem ...
06.11.2017 |
FDP-Parteichef Christian Lindner hat öffentlich Zweifel an der „physikalischen Machbarkeit grüner Energiepolitik“ geäußert. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Nach den Aussagen von Herrn Lindner zur Menschheitsherausforderung Klimawandel stellt sich die Frage, ob der FDP-Vorsitzende von den energiewissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten drei ...
04.11.2017 |
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der heute in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Der Anmelder Uwe Hiksch klagte dagegen, zuletzt vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Dies bestätigte heute die Entscheidung, die Demonstration über ein Teilstück der A555 nicht zuzulassen. „Diese ...
04.11.2017 |
Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen - Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien. Download Pressefoto Die Organisatoren erklärten: „Gemeinsam haben wir heute ein wichtiges Zeichen für konsequenten Klimaschutz und ...
© 
30.10.2017 |
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt Anmelder Uwe Hiksch vor dem Verwaltungsgericht. „Wir wollen auf der Autobahn für eine Wende in der Verkehrspolitik demonstrieren“, so Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der ...
26.10.2017 |
Kurz vor der 23. Weltklimakonferenz (COP23) und am Tag der weiteren Sondierungsgespräche zu den Themen Klima und Umwelt für eine neue Regierungskoalition macht ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis deutlich, dass glaubhafte Klimapolitik im eigenen Land anfängt. „Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg“, erklärten die Organisatoren heute einstimmig auf einer Pressekonferenz. Am Samstag ...
© 
24.10.2017 |
Die Lippe wird „Flusslandschaft des Jahres 2018/19“. Dies beschloss der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde Deutschlands (NFD). Das Fachgremium hebt damit die Besonderheiten und den Schutzbedarf des nordrhein-westfälischen Flusses hervor. Federführende Akteure vor Ort sind der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe und die ...

Seiten