Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

18.08.2025 Chor

Treffen NaturFreunde-Chor

10713 Berlin Gemeinsam werden vor allem Lieder der deutschen und internationalen Arbeiter*innenbewegung gesungen…
19.08.2025 Chortreffen

Offenes Singen

67240 Bobenheim-Roxheim
20.08.2025 Bühne & Musik

Wöchentliche Probe der Fanfare Sauvage

18055 Rostock Wir sind die Fanfare Sauvage, ein offenes Straßenorchester, welches sich mittels Musik für eine…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

Dieser schwach strahlende Atommüll im Schacht Asse sollte "auf ewig" dort lagern. Heute wird bereits an der Räumung gearbeitet.
© 
16.12.2016 |
Kein Wunder, dass es Wutbürger gibt. Ein Musterbeispiel, weshalb sie den Nährboden finden, ist der goldene Handschlag, der die Fehler der vier deutschen Atombetreiber EnBW, Eon, RWE und Vattenfall auch noch belohnt. Das geschieht faktisch mit dem am 15. Dezember 2016 im Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung. Aber im Kern geht es nicht ...
© 
15.12.2016 |
Um junge und motivierte Menschen für die Mitarbeit im Verein und im Vorstand zu finden, braucht es Arbeitsweisen, welche die Situation jüngerer Generationen berücksichtigen. Anstatt uns nach früheren, scheinbar „besseren“ Zeiten zurückzusehnen, haben wir in unserer Ortsgruppe Barsinghausen neue Herangehens- und Arbeitsweisen entwickelt und machen damit die besten Erfahrungen. Ein anderer Blick ...
© 
30.11.2016 |
Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind ein wichtiger Ansatz zur Integration von geflüchteten Menschen. Die NaturFreunde Internationale (NFI) und das österreichische Forum Umweltbildung haben in einer neuen Broschüre Tipps von Experten und Good-Practice-Beispiele zusammengestellt, welche Pädagogen, Vereinen und engagierten Bürgern die Gestaltung von Freizeitangeboten für geflüchtete Menschen ...
30.11.2016 |
Elf NaturFreunde-Ortsgruppen und Landesverbände aus ganz Deutschland engagieren sich im "Begegnungsprojekt" der NaturFreunde Deutschlands. Ziel ist es Begegnungsorte und -momente zu schaffen, bei denen geflüchtete Menschen und Deutsche in Kontakt kommen, sich kennenlernen und Beziehungen knüpfen können. Den Rahmen dafür bilden Umweltbildungsmaßnahmen, gemeinsame Naturschutzarbeiten oder ...
22.11.2016 |
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt – veranstaltet durch den Freidenkerverband. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern oder bei Radtouren zu erleben. Der „Linke Liedersommer“ ...
© 
20.10.2016 |
17 Teilnehmer besuchten den ersten Workshop der badischen NaturFreunde-Fachgruppe Nord-Süd-Kooperationen, der vom 8.-9. Oktober 2016 im NaturFreundehaus Bodensee stattfand. Dabei waren Vertreter von sieben Ortsgruppen aus Baden- Württemberg (Berghausen, Bodensee, Rastatt, Karlsruhe, Stuttgart-Degerloch, Radolfzell) und vier Vertreter der senegalesischen NaturFreunde ASAN. Am Samstag wurden zuerst ...
© 
14.10.2016 |
Die Natur erleben, das steht im Mittelpunkt von vielen NaturFreunde-Aktivitäten. Doch diese sind oft vielfältiger, zum Beispiel kreativ und politisch. Um genau dieses Spektrum mehr Menschen zugänglich zu machen, hat die die Naturfreundejugend NRW  gemeinsam mit den NaturFreunden Bochum-Langendreerholz ein sogenanntes NaturFreunde-Zentrum eröffnet – mitten im Bochumer Stadtteil Langendreer. Im ...
CD-Cover von Peter Johannes Kühn "Kampf und Liebe"
© 
13.10.2016 |
NaturFreund seit fast 30 Jahren, Liedermacher seit 1972 – so schreibt Peter Kühn bei der Präsentation seiner neuen CD „Kampf und Liebe“ und auch auf seiner Homepage über sich selbst. Um Verwechslungen mit einem gleichnamigen Sänger, welcher mit  Rock und Pop aus den Achtzigern sowie Schlagern auf Tournee geht, stellt sich dieser Liedermacher auf seiner CD als Peter Johannes Kühn vor. ...
Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" im Rathener Gebiet
© 
10.10.2016 |
Die NaturFreunde-Ortsgruppe „Freunde des Sächsischen Bergsteigerchores `Kurt Schlosser´ Dresden“ begeht 2016 ihren 25. Geburtstag. Im November 1991 übernahm Sänger Jürgen Zscherper (1. Bass) den Vorsitz. Seit dem Jahr 2004 steht Bernd Lindenau an der Spitze der 63 Natur- und Wanderfreunde, die sich jeden Mittwoch zu Wanderungen treffen. „25 Aktive sind immer dabei“, sagt der 73-jährige ...
05.10.2016 |
Zu den Vorfällen am Tag der Deutschen Einheit in Dresden erklären Almut Thomas, Landesvorsitzende der NaturFreunde Sachsen, und Hubert Höfer, stellvertretender Landesvorsitzender: „Das von Hass und Vorurteilen geprägte Verhalten einiger Zuschauer im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden gegenüber Politikern sind für die NaturFreunde Sachsen ein deutliches Zeichen ...

Seiten